Montag Wasserstand des Sees stürzen
Bis Anfang nächster Woche kann sich sogar im Vergleich zur Winterperiode wieder eine extrem starke Westströmung über Europa bilden. Bereiten Sie sich in den meisten Teilen des Kontinents auf stürmische oder sogar orkanartige Windböen vor. Bei uns kann der Südwestwind – auch bedingt durch die strömungsverändernde Wirkung der Alpen – eine stürmische Geschwindigkeit von 70-100 km/h erreichen. Neben den offensichtlichen Unannehmlichkeiten kann der aus Südwesten wehende Wind (selten in dieser Stärke) auch ein interessantes Phänomen verursachen: Er kann den Wasserspiegel des ungarischen Meeres kippen.
Im Südwesten des Nordostens ist ein fast 80 km langes, flaches Seebett ideal für "Südwest- oder Nordostwinde, die parallel zum Längsquerschnitt des Sees von einem Ende des Sees zum anderen weht.
Der Vorfall wäre überhaupt nicht einzigartig, aber die prognostizierte Windgeschwindigkeit wird zu einem Anstieg von bis zu einem halben Meter im Nordosten des Sees und zu einer ähnlichen Abnahme des Golfs von Keszthely führen.
Die größte der bisher beobachtete solche Bewegung fand am 14. Mai 1962 statt, als der Wasserstand bei Keszthely innerhalb von neun Stunden um 45 cm und 51 cm in Alsóörs abnahm. Schreiben Sie den Omsz
469 total views, 3 today
469 total views, 3 today